Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sportmanagement und Sportkommunikation (B.A.) Sporthochschule - Deutsche Sporthochschule Köln
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer B.A. Sportmanagement und Sportkommunikation qualifiziert für eine breite Palette an beruflichen Positionen und Tätigkeiten auf der Ebene des Managements von Sportorganisationen und Sportbetrieben. Zudem wird Fachwissen aus den Bereichen der Kommunikationswissenschaften und der Medienwirtschaft vermittelt. Sport, Ökonomie und Kommunikationswissenschaft werden dabei integrativ verbunden. Der Studiengang orientiert sich im Inhalt und Aufbau an den Standards einer wissenschaftlich fundierten, universitären Ausbildung und den Erfordernissen des beruflichen Handelns in verschiedenen Bereichen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Rahmen des Studiums soll die Beschäftigungsbefähigung gesteigert werden durch: ein berufsorientiertes Praktikum (6 Wochen) gekoppelt mit dem Seminar Praktikumsvor- und -nachbereitung; Vermittlung von berufsspezifischen Fremdspachenkenntnissen und anderen Schlüsselqualifikation; Profilvertiefungen, die auf spezielle berufsfeldbezogenen Aufgaben und Themen vorbereiten; Gastvorträge von Praktikern; Projektseminare mit Kooperationspartnern aus der Praxis. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Career Service und dem Absolventenverein Sportökonomie/Sportmanagement.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot