Geografie,
Studiengang
Geographie (B.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Bonn
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Bis zum 3. FS werden die Grundlagen in Humangeographie und physischer Geographie gleichwertig vermittelt. Ab dem 4. FS ist eine Schwerpunktbildung gemäß den eigenen Interessen möglich. Die Inhalte der Vertiefungs-, Methoden- und Projektseminare sowie der Exkursionen richten sich nach den Forschungsthemen der Professuren und ihrer WiMis und bieten daher ein großes Spektrum an Themen. |
Bis zum 3. FS werden die Grundlagen in Humangeographie und physischer Geographie gleichwertig vermittelt. Ab dem 4. FS ist eine Schwerpunktbildung gemäß den eigenen Interessen möglich. Die Inhalte der Vertiefungs-, Methoden- und Projektseminare sowie der Exkursionen richten sich nach den Forschungsthemen der Professuren und ihrer WiMis und bieten daher ein großes Spektrum an Themen. |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBreite Ausbildung zu allen Teilbereichen der Geographie; Vermittlung eines inhaltlich-theoretischen (Grundvorlesungen), methodischen (Methodensem.) und anwendungsorientierten (Projektsem., Exkursionen und Bachelorarbeit) Wissens. Durchgehender Methodenstrang (Methodengrundlagenvorlesung, GP und MP, Statistik, GIS, Kartographie und Fernerkundung, Exkursionen, 2 Methodensem., 2 Projektsem., Sem. z. Bachelorarbeit. Verpflichtende Vorlesung zu Vorlesung Regionale Geogr.& Räuml. Planung. Enger Bezug zur Berufspraxis durch Berufsfeldseminar und Alumniarbeit, externe Lehrbeauftragte aus der Praxis.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung von Basiswissen; Vermittlung von unterschiedlichen Methodenkompetenzen durch Vorlesungen (inklusive Tutorium)/Seminare zu geographischen Methoden, Projektseminare und Exkursionen; Berufsfeldseminar (inklusive Vorträge von Alumni, Besuch von Geographen auf der Arbeitsstelle) inklusive Empfehlung und Betreuung der Praktika; Info-Veranstaltung: Berufs- und Praktikumsbörse, Praktikumsportal, Steckbriefe zu Praktika.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot