1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Physik
  5. Uni Jena
  6. Physikalisch-Astronomische Fakultät
  7. Photonics (M.Sc.)
Ranking wählen
Physik, Studiengang

Photonics (M.Sc.) Physikalisch-Astronomische Fakultät - Uni Jena


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 192
Studienanfänger:innen pro Jahr 57
Absolvent:innen pro Jahr 44
Abschlüsse in angemessener Zeit 35,6 %
Geschlechterverhältnis 64:36 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 96,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Durchgängig englischsprachig; internationale Studierende; sehr praxisorientiert; Absolvierung von Praktika und Masterarbeit in der optischen Industrie möglich; Einbindung in internationale Austauschprogramme; Vorkurse in Mathematik und Optik; Tutorien Evaluation aller Lehrveranstaltungen durch die studentischen Vertreter der Fachschaft; Unterstützung beim Berufseinstieg (Job-Börse; Einführungskurse in Programmiersprachen (Mathematica, Python, LaTeX)).
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Imperial College London, UK; Université Paris-Sud 11 and Institute d´Optique Graduate School, France; Warsaw University of Technology, Poland; Delft University of Technology, The Netherlands; University of Eastern Finland, Joensuu, Finland; The College of
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren