Mathematik,
Studiengang
Angewandte Mathematik (M.Sc.) Fachbereich IV - Uni Trier
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang ist als konsekutive Fortsetzung des Bachelorstudiums in Angewandter Mathematik konzipiert. Dabei werden Teile der angewandten Mathematik, wie z.B. Angewandte Analysis, Mathematische Optimierung, Optimalsteuerung bei partiellen Differenzialgleichungen und mathematische Finanzmarktanalyse besonders betont.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Masterstudiengang ist als konsekutive Fortsetzung des Bachelorstudiums in Angewandter Mathematik konzipiert. Dabei werden Teile der angewandten Mathematik, wie z.B. Angewandte Analysis, Mathematische Optimierung, Optimalsteuerung bei partiellen Differenzialgleichungen und mathematische Finanzmarktanalyse besonders betont.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFähigkeit zur Problemlösung auch in neuen und unvertrauten Situationen oder in einem breiteren multidisziplinären Zusammenhang. Selbständige Aneignung neuen Wissens und Könnens und Beherrschung komplexer Prozesse. Die Durchführung eigenständiger forschungsorientierter Projekte wird durch Seminare, Selbststudium und Masterarbeit gefördert. Durch die Zusammenarbeit mit den Studierenden der Anwendungsächer bietet sich die Gelegenheit, mathematische Kenntnisse auf dem aktuellen Stand der Forschung und deren Anwendungen nicht-mathematischen Fachvertretern zu vermitteln.
-
SchlagwörterFinanzmathematik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot