Informatik,
Studiengang
Medieninformatik (B.Sc.) Fachbereich Medien - HS Düsseldorf
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEin hoher Grad an Multi- und Interdisziplinarität zeichnet den Studiengang aus. Sowohl die klassischen Gebiete der Informatik als auch die Anwendung Digitaler Medien werden angeboten. Die Studierenden bearbeiten unter Anleitung in der Hälfte ihres Studiums praktische Aufgaben. Die Beschäftigungsbefähigung wird durch die vier Teamprojekte und in einem 20-wöchigen betreutem Praktikum gestärkt. Ein Auslandsstudiensemester kann optional zum Praxissemester gewählt werden. Die Ausbildung kann im konsekutiven Master-Studiengang Medieninformatik an der Hochschule Düsseldorf fortgesetzt werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFachwissen und methodische Kompetenz wird in Vorlesungen vermittelt und in Übungen, Seminaren und Praktika angewendet. Besonders in vier Projekten ab dem zweiten Semester entwickeln Studierende im Team Produkte und Anwendungen der Medieninformatik. In 20 Wochen Tätigkeit in einem Unternehmen, dem Praxissemester, können die Studierenden ihre in den fünf Semestern Studium zuvor erworbenen Kompetenzen anwenden. Diese Form wird sowohl von Studierenden als auch Unternehmen sehr geschätzt. Die Bachelorarbeit wird oft in einem Unternehmen geschrieben.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot