Informatik,
Studiengang
Informatik/Softwaretechnik (B.Sc.) Fachbereich Elektrotechnik und Informatik - TH Lübeck
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSehr hoher Praxisanteil: ca. 50% der Gesamtworkload; sehr gute Betreuungsrelation: 12er-Gruppen in Praktika; viele Unternehmenskontakte; Angebote in der Studieneingangsphase: Propädeutika, Vorkurse, Tutorien, Intensivkurse; Programming Summer School; Kooperation mit der Informatik-Fakultät der benachbarten Universität; Brückenkurse zum Masterstudium; Blended Learning im Moodle-Lernraum; Career Development Center (Schlüsselkompetenzen).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung von: Denken in Algorithmen, Modellen, Prozessen, Schichten und Architekturen; Analyse-, Design-, Realisierungskompetenz; Projektmanagement-Kompetenz (Organisationsvermögen, Projektplanung/-lenkung, QM); Technologiekompetenz; fachübergreifender Kompetenz (BWL, Juristisches, Sprachen); Methodenkompetenz (wissenschaftliches Arbeiten, Transfer); Sozialkompetenz (Kommunikation, Präsentation, Konfliktbewältigung). Besondere Vermittlungsformen: hoher Praxisanteil; Betreuungsrelation 1:12; Unterstützung der Studieneingangsphase (Vorkurse, Tutorien, Intensivkurse).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot