Informatik,
Studiengang
Bioinformatik (B.Sc.) Fachbereich 12: Informatik und Mathematik - Uni Frankfurt a.M.
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStarke Forschungsorientierung mit einer Ausrichtung auf ein späteres Master Studium. Grundlegenden Ausbildung im Bereich Informatik, Mathematik und Biowissenschaften. Kleiner Studiengang mit persönlicher Betreuung und geringer Abbruchquote.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm ersten Semester wird ein Ringseminar durchgeführt bei der Bioinformatiker/Innen aus der Forschung und Industrie über ihre persönliche berufliche Praxis berichten und den Studenten für Fragen zur Verfügung stehen. In den Modulen 4 (5CP) und 23 (6 CP) können Veranstaltungen zum Teammanagement, Führungskompetenz, Präsentations-Techniken, Sprachen oder auch Mitarbeiter an Gremien der akademischen Selbstverwaltung belegt werden. Abschlussarbeiten (15 CP) werden als Mitglieder von interdisziplinären Forschungsgruppen aus der Universität oder aus der Industrie durchgeführt.
-
SchlagwörterSequenz-Analyse, Angewandte Bioinformatik, Petrinetze, Netzwerkanalyse, Proteinstruktur, Graphenteorie, digitale Pathologie, Phylogenie, Software, Informatik, Biologie, Proteomik, molekulare Medizin
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot