Geowissenschaften,
Studiengang
Geowissenschaften (M.Sc.) Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Erl.-Nürnb./Erlangen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Die Studierenden wählen für das Masterstudium 2 von 6 Spezialisierungsrichtungen: Angewandte Geologie, Angewandte Mineralogie,Sedimentologie-Georessourcen, Geodynamik-Petrologie, Palaeobiology und Climate and Earth Systems (beides auf Englisch). |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAuch im Master-Studium bieten wir neben Seminaren viele Geländetage, Laborprakika und Materialübungen an. Im Master wählen die Studierenden zwei von sechs möglichen Vertiefungsmöglichkeiten, je nach Interesse. Davon werden zwei in englischer Sprache angeboten. Durch das breite Spektrum sind auch interdisziplinäre Arbeiten möglich. Außergewöhnlich ist auch unser Spektrum von international erfolgreicher Grundlagenforschung bis zur angewandten Geowissenschaft.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden erlangen ein über das Bsc Studium hinausgehendes, fundiertes Fachwissen, eine exzellte praktische Laborausbildung mit modernsten Mess-, und Analysemethoden, Präsentiertechniken und Geländeausbildung. Sie absolvieren z.B. Industriepraktika und sind somit nach dem Studium nicht nur in den Geowissenschaften, sondern darüber hinaus auch in anderen naturwissenschaftlichen Bereichen einsetzbar. Unsere Absolventen sind vertraut mit Forschungsmethodik, können naturwissenschaftliche Probleme eigenständig und im Team lösen und werden auf diesem Weg individuell begleitet.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot