Informatik,
Studiengang
Angewandte Informatik (B.Sc.) Fakultät für Informatik - TU Dortmund
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn Deutschland in dieser Form einmalig mit Modellcharakter; stark interdisziplinär; umfasst praktische und angewandte Informatik, Anwendungsfach, BWL, Mathematik; neben den in der Prüfungsordnung genannten Fächern können weitere Fächer auch von benachbarten Hochschulen gewählt werden; die Absolventen sollen Informatik-Erkenntnisse in ingenieurwissenschaftliche Vorgehensweisen umsetzen, in einem Anwendungsfach verwirklichen und an der Entwicklung neuer, komplexer und sicherer informatikgestützter Systeme in Technik und Wirtschaft mitarbeiten; Vertiefungsgebiet Dienstleistungsinformatik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEin umfangreiches obligatorisches Anwendungsfach (36 CP) und Wirtschaftswissenschaften (15 CP) vermitteln essentielle Grundkenntnisse in Anwendungsgebieten als Basis für eine erfolgreiche Berufstätigkeit; weitere obligatorische berufspraktische Elemente sind: Programmierkurse, Software-Praktikum, Fachprojekt für erste Projekterfahrungen, Schulung in Präsentationstechniken; Gesamtumfang berufspraktischer; Ausbildungsanteile: 29 CP; Vorbereitung auf Tätigkeit außerhalb der Universität an der Schnittstelle von Anwendungsfach und Informatik oder auf forschungsorientiertes Masterstudium.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot