1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. TU Dortmund
  6. Fakultät für Informatik
  7. Angewandte Informatik (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Angewandte Informatik (M.Sc.) Fakultät für Informatik - TU Dortmund


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Technische Informatik, Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz; Anwendungsbereich(e): Ingenieurwissenschaften
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 49
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit <10
Geschlechterverhältnis 90:10 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 13,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    In Deutschland in dieser Form einmalig mit Modellcharakter; stark interdisziplinär; umfasst praktische und angewandte Informatik, Anwendungsfach, BWL; neben den in der Prüfungsordnung genannten Fächern können weitere Fächer auch von benachbarten Hochschulen gewählt werden; obligatorisch ist eine zweisemestrige Projektgruppe; Absolventen sollen Informatik-Erkenntnisse in ingenieurwissenschaftliche Vorgehensweise umsetzen, in einem Anwendungsfach verwirklichen und an der Entwicklung neuer, komplexer und sicherer informatikgestützter Systeme in Technik und Wirtschaft mitarbeiten.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Großer Umfang des Anwendungsfaches (30 CP) erlaubt starke Schwerpunktsetzung im Anwendungsfach an der Verbindung von Informatik und Anwendungsfach; Betriebswirtschaft verbindlich; einen Schwerpunkt bildet die einjährige forschungsnahe Projektgruppe: neben Vertiefung fachlicher Kenntnisse insbesondere auch Schulung von Soft Skills; obligatorische Präsentation der Seminar- und der 6-monatigen Masterarbeit; Vorbereitung auf die Übernahme von Führungspositionen in Unternehmen mit starkem Bezug zu dem gewählten Anwendungsfach oder auf eine Promotion.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren