Informatik,
Studiengang
Informatik (M.Sc.) Fakultät für Informatik - TU Dortmund
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsaufbauend auf Basismodulen aus den Forschungsgebieten (1) Software, Sicherheit und Verifikation, (2) Eingebettete und verteilte Systeme, (3) Intelligente Systeme und (4) Algorithmen und Komplexität; breites Nebenfachangebot; Praxisorientierung durch obligatorische Teilnahme an einer zweisemestrigen Projektgruppe; durch die Größe des Fachbereichs große Auswahl an Vertiefungsmöglichkeiten von Grundlagenfragen der Theoretischen Informatik bis zu Anwendungsentwicklungen in neuesten Technologiefeldern wie multimedialen Systemen, Robotik, Big Data, Softwaretechnik
-
Fachliche SchwerpunkteAlgorithmics; Bioinformatics; Cyber-Physical Systems; Data Science; Logics, Information, and Knowledge; Optimization; Software and Service Engineering
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNach dem Besuch von drei Basismodulen erfolgt eine individuell gestaltete Vertiefung in einem von vier Forschungsbereichen; Nebenfach im Umfang von 15 CP, zu Gunsten einer stärkeren fachlichen Vertiefung kann auf das Nebenfach verzichtet werden; einen Schwerpunkt bildet die einjährige forschungsnahe Projektgruppe: neben Vertiefung fachlicher Kenntnisse insbesondere auch Schulung von Soft Skills; obligatorische Präsentation der Seminar- und der 6-monatigen Masterarbeit; Vorbereitung auf die Übernahme von Führungspositionen oder auf eine Promotion.
-
SchlagwörterProjektarbeit; Theoretische Medizin; Robotik; Elektrotechnik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot