1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Würzburg
  6. Fakultät für Mathematik und Informatik
  7. Luft- und Raumfahrtinformatik (B.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Luft- und Raumfahrtinformatik (B.Sc.) Fakultät für Mathematik und Informatik - Uni Würzburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung interdisziplinär, mit Informatikanteil; Schwerpunkt(e): Technische Informatik; Anwendungsbereich(e): Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften
Interdisziplinarität k.A.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 193
Studienanfänger:innen pro Jahr 52
Absolvent:innen pro Jahr 35
Abschlüsse in angemessener Zeit 79,7 %
Geschlechterverhältnis 88:12 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 11,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 21,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das Alleinstellungsmerkmal ist die Kombination der Informatik mit der Luft- und Raumfahrttechnik. Studierende werden mittels fundierter Theorie und praktischen Übungen an realen Systemen befähigt Satelliten, Drohnen, Rover und ähnliche Fahrzeuge zu entwerfen, zu bauen, zu programmieren, zu steuern und zu betreiben.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der Bachelor Studiengang Luft- und Raumfahrtinformatik kombiniert Konzepte, Techniken und Methoden der Luft- und Raumfahrttechnik mit der Informatik. Es ist eine Kombination der Grundlagen in Informatik/Avionics, Mathematik und Physik, Regelungstechnik, mit Spezialisierungsmöglichkeiten sowohl in Luft- als auch Raumfahrt. Wir vermitteln theoretische Grundlagen und führen praktische Übungen mit realer Hardware durch von der Ausarbeitung von Zielen, Anwendungen und Anforderungen, über die Konzeption bis hin zum Entwurf, Test und Betrieb von Luft- und Raumfahrzeugen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren