Informatik,
Studiengang
Mensch-Computer-Systeme (B.Sc.) Fakultät für Mathematik und Informatik - Uni Würzburg
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEs werden Kenntnisse und Fertigkeiten aus den wichtigsten Teilgebieten der Informatik und Psychologie vermittelt, die zur Gestaltung und Anpassung technisch gestützter Arbeitsumgebungen an den Menschen notwendig sind. Studierende werden mit Methoden des Software-Engineering und der empirischen Evaluation von Systemen vertraut gemacht. Die Umsetzung der theoretisch vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten (z.B. auf Probleme der Verkehrswissenschaften) wird durch Praktika intensiv trainiert. Interdisziplinäre Ausbildung und verpflichtendes Betriebspraktikum erhöhen die Beschäftigungsbefähigung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch die interdisziplinäre Ausbildung und Vernetzung der vermittelten Fähigkeiten und Fertigkeiten können Absolvent*innen sowohl die technische Entwicklung und Veränderung von Systemen (auf der Computer-Seite) vornehmen als auch die Bedienbarkeit der Systeme durch Berücksichtigung der Grenzen und Möglichkeiten menschlicher Benutzer und durch strukturierte Evaluationsverfahren (auf der Nutzerseite) sicherstellen. Im verpflichtenden Betriebspraktikum wenden Studierende im Studium vermittelte Kenntnisse und Fertigkeiten an. Im Studium wird Wert auf Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit gelegt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot