Physik,
Studiengang
Physik (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Masterstudium Physik liegt der Ausbildungsschwerpunkt im Bereich der kondensierten Materie. Die zahlreichen experimentellen und theoretischen Veranstaltungen in Physik werden durch die Wahlmöglichkeiten zwischen sieben Nebenfächern, nämlich Chemie, Informatik, Mathematik, Materialwissenschaften, Geografie, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften, vervollständigt. Das Studium wird mit einer einjährigen Forschungsphase abgeschlossen.
-
Fachliche SchwerpunkteIm Masterstudium Physik liegt der Schwerpunkt im Bereich der kondensierten Materie. Die Veranstaltungen in Physik werden durch die Wahlmöglichkeiten zwischen sieben Nebenfächern - Chemie, Informatik, Mathematik,Materialwissenschaften, Geografie, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften - vervollständigt. Das Studium wird mit einer einjährigen Forschungsphase abgeschlossen.
-
SchlagwörterPhysik der kondensierten Materie; Experimentalphysik; Theoretische Physik; Grundlagen der Physik; Festkörperphysik; Materialphysik; Plasmaphysik; Atmosphärenphysik; Optik; Nanostrukturphysik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot