Geografie,
Studiengang
Nachhaltigkeitsgeographie (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFokus auf globale Zusammenhänge und Naturschutz. Den Studierenden wird große Eigenverantwortlichkeit und Freiheit zur Spezialisierung im 2. Studienjahr mit individueller Case Study und Masterarbeit zugestanden.
-
Fachliche SchwerpunkteNachhaltigkeit; Umweltethik; Nachhaltiger Konsum; Nachhaltige Landnutzung; Schutzgebietsmanagement; Naturraumkartierung; Raum- und Regionalanalyse; Sozialwissenschaftliche und Geoökologische Aspekte der regionalen Geographie; Kommunikation in der Nachhaltigkeitsgeographie
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm 2. Studienjahr findet ein ein-semestriges Case Study Modul statt (auch im Ausland möglich). Die Studierenden absolvieren ein Praktikum in der Praxis/einer Einrichtung und können so Arbeitserfahrung sammeln und Netzwerke zu Praxispartnern aufbauen. Auch
-
SchlagwörterAngewandte Geographie; Nachhaltigkeit; Regionalentwicklung; Umweltschutz; Schutzgebiete
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot