Mathematik,
Studiengang
Mathematik (M) Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät - TU Braunschweig
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist forschungsorientiert. Er befähigt zum strukturierten, zielgerichteten Bearbeiten komplexer Probleme mit mathematischen Methoden. Das Studium umfasst Gebiete der Reinen und Angewandten Mathematik. Er bietet viel Freiraum, sich ausgerichtet an den individuellen Stärken und Interessen zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Ein Nebenfach (z. B. Informatik, Physik, Wirtschaftswissenschaften oder Maschinenbau) ergänzt den Studiengang. Der Masterabschluss befähigt zur Berufstätigkeit und erlaubt bei guter Abschlussnote, eine Promotion aufzunehmen.
-
Fachliche SchwerpunkteDas Department entwickelt mathematisch fundierte Verfahren für konkrete Probleme; daher werden insbesondere folgende Interessensschwerpunkte angeboten: Computeralgebra, Inverse Probleme, Mathematik für Data-Science, Mathematische Optimierung (z. B. in Logistik), Mathematische Physik, Numerische Lineare Algebra, Partielle Differentialgleichungen, Stochastische Prozesse.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Professionialisierungsbereich kann ein Fortgeschrittenen-Computerpraktikum im Bereich Numerik oder Optimierung absolviert werden. Weitere Schlüsselqualifikationen können durch Belegung entsprechender Kurse (z.B. Kommunikations- oder Präsentationstraining, Sprachkurse) je nach Interesse erworben werden. Freiwillige Praktika können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls anerkannt werden. Durch Kontakte von Lehrenden zu Unternehmen besteht die Möglichkeit zur Zusammenarbeit, z.B. um die Abschlussarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen anzufertigen.
-
SchlagwörterReine Mathematik; Angewandte Mathematik; Analysis; Algebra; Numerik; Optimierung; Stochastik; Nebenfach; Informatik; Wirtschaft; Physik; Anwendung; partielle Differentialgleichung; konsekutiv
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot