Mathematik,
Studiengang
Finanz- und Wirtschaftsmathematik (M)
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGegenstand des Studiums sind fachliche Vertiefungen in Mathematik und Wirtschaft insbesondere der Finanzwirtschaft. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Vermittlung forschungsbezogener Kompetenzen. Neben der Vertiefung der Kenntnisse wird den Studierenden ein großer Freiraum eingeräumt, sich nach eigenen Interessen und Stärken zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Der Mastertitel befähigt zu mathematischer wie auch wirtschafts- und managementorientierter Berufstätigkeit und erlaubt bei guter Abschlussnote eine Promotion in Mathematik sowie auch in den Finanz- oder Wirtschaftswissenschaften.
-
Häufigste AustauschhochschulenQueen Mary University / Großbritannien, Université Joseph Fourier Grenoble 1 / Frankreich
-
SchlagwörterFinanzmathematik; Wirtschaftsmathematik; Management; Finanzwirtschaft; BWL; Wirtschaftswissenschaften; Finanzen; Numerik; Optimierung; Stochastik; Zeitreihen; konsekutiv; Fortgeschrittenenpraktikum; Börse; IT




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.