Geowissenschaften,
Studiengang
Geowissenschaften (B.Sc.) Fachbereich 09: Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften - Uni Mainz
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsNeben einer fundierten, naturwissenschaftlichen Grundausbildung beinhaltet der Studiengang B.Sc. Geowissenschaften zahlreiche praxisorientierte Bausteine, mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der Geländeausbildung. Fast alle Module des Studiengangs beinhalten Veranstaltungen, die aktive Computerarbeit erfordern - bis hin zur eigenständigen Entwicklung von geowissenschaftlichen Anwendungen. Strukturell weist der Studiengang eine starke Verzahnung mit Partnerinstituten der Universität auf. Insbesondere mit der Chemie, Mathematik, Physik und Informatik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Bachelor-Studiengang Geowissenschaften vermittelt als grundständiger Studiengang fundiertes Grundwissen im Bereich der Geowissenschaften. Im ersten und zweiten Studienjahr werden mit den Modulen der Mathematik, Chemie und Geowissenschaften breite naturwissenschaftliche Grundlagen gelegt. Im dritten Studienjahr liegt der Schwerpunkt auf dem Erwerb methodischer Fähigkeiten wie Numerik, Programmierung von geowissenschaftlicher Software, GIS, apparativer Laborkenntnisse und Geländearbeit, die sowohl den Einstieg in die Berufstätigkeit als auch für ein weiterführendes Studium vorbereiten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot