Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sportwissenschaft (B.A.)
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Sportwissenschaft an der Universität Stuttgart orientiert sich an einem empirisch-analytischen Wissenschaftsmodell. Sie ist überdisziplinär organisiert. Nur so wird sie dem komplexen Gegenstand von Sport, Bewegung und körperlicher Aktivität gerecht.
-
Besondere Studienelemente/Projektstudiumregelmäßig angebotene wissenschaftliche Projekte/Projektseminare, überwiegend forschungsbezogen
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZusammenhänge von Sport, körperlicher Aktivität und körperlicher Reaktion und Anpassung benennen, identifizieren, beeinflussen und gezielt gestalten; Problemlöse- und Vermittlungskompetenz, um motorische Lern- und Trainingsprozesse zu verstehen, zu initiieren und zu kontrollieren; Beschäftigung vor allem dort, wo körperliche Aktivitäten gezielt beeinflusst (z.B. Vereinssport, Fitnessstudios) und in ihrer Wirkung bewertet werden (z.B. Rehabilitationseinrichtungen) oder wo strukturelle Rahmenbedingungen geschaffen werden (z.B. kommunale Sportämter).
-
Häufigste AustauschhochschulenLinnéuniversitetet, Schweden Université de Strasbourg, Frankreich
-
SchlagwörterFachdidaktik; Verhaltens- und Gesundheitswissenschaften; Sozialwissenschaften; Naturwissenschaften




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.