Geografie,
Studiengang
Geographie (M.Sc.) Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften - TU Dresden
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
integrativer Master; sozialer demographischer Wandel |
integrativer Master mit der Möglichkeit zur Spezialisierung "Umweltwandel"; Lehrveranstaltungen beinhalten u.a. Geländepraktikum, Forschungs- und Lehrpraktikum sowie diverse Vorlesungen und Seminare zu aktuellen Themen des Klima-, Umwelt- und Landschaftswandels |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIntegrativer Master; Zwei Vertiefungsrichtungen (Stadt- und Regionalentwicklung und Umweltwandel).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer forschungsorientierte Master-Studiengang Geographie (M.Sc.) baut auf dem Bachelor-Studiengang Geographie auf. Seine Absolventen und Absolventinnen verfügen über vertiefte Kenntnisse der Geographie, der Methoden empirischer geowissenschaftlicher Forschung und aktueller Herausforderungen in praktischen Anwendungsfeldern der Geographie. Auf Basis natur- und sozialwissenschaftlicher Grundlagen sind sie befähigt, mit geeigneten Methoden raumbezogene Strukturen und Prozesse ("Geographischer Wandel") auf verschiedenen Maßstabsebenen zu beschreiben, zu erklären und weiterzuentwickeln.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot