1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Mathematik
  5. Uni Stuttgart
  6. Fakultät 8: Mathematik und Physik
  7. Mathematik (M.Sc.)
Ranking wählen
Mathematik, Studiengang

Mathematik (M.Sc.) Fakultät 8: Mathematik und Physik - Uni Stuttgart


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Mathematik
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 93
Studienanfänger:innen pro Jahr 31
Absolvent:innen pro Jahr 30
Abschlüsse in angemessener Zeit 50,8 %
Geschlechterverhältnis 77:23 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 5,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 50,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Forschungsorientierter Studiengang; Vertiefungen in aktuelle und spannende Themen: Grundlagen (Algebra, Analysis und Geometrie), Mathematische Physik (quantenphysikalischer Schwerpunkt der Uni Stuttgart), Numerik/Optimierung (Graduiertenschule „Simulationswissenschaften (SimTech)“), Stochastik (Stichworte: maschinelles Lernen, big data, „Cybervalley“-Initiative). Das obligatorische Nebenfach ist aus einem breiten Angebot wählbar. Ein erfolgreicher Abschluss bietet ausgezeichnete Berufsperspektiven.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Optionales Praktikum in der Wirtschaft / Industrie; Absolvententag, an dem Absolvent*innen aus dem Fachbereich Mathematik ihren Beruf vorstellen; Industriekontakte einiger Dozentinnen und Dozenten zur Vermittlung von Praktika; Vorlesungsreihen von Rednern aus der Industrie; Nebenfach aus einem breiten angewandten Angebot wählbar: Physik, Informatik, Chemie, Technische Kybernetik, Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre, Luft- und Raumfahrttechnik, Technische Biologie
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren