Physik,
Studiengang
Physik (B.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudienbeginn in Winter- und Sommersemester; fast alle Veranstaltungen zweimal im Jahr; Tutorien zur Experimentalphysik im ersten Studienjahr; angepasste Vorlesung Mathematik für Physiker; große Breite des Nebenfachangebot und Flexibilität (9-24 CP), fachübergreifende Veranstaltungen; Seminar mit Softskill-Aspekten; Spezialisierungsmöglichkeiten in Atom-, Teilchen-, Kern- und Festkörperphysik und angewandten Bereichen; Pflichtveranstaltung Vorstellung wissenschaftlicher Arbeitsbereiche mit Hinweisen auf Bachelorarbeiten; Forschungsmodul; fast-track-Promotion mit Bachelorabschluss.
-
SchlagwörterAstrophysik; Teilchen; Festkörper; Kerne; CERN; VWL; Atome; Quanten; Computer; Kosmologie; Urknall; BWL; Campus; Mentoren; Vorkurs; Mathematik; Praktika; Forschung; breites Angebot; Sommersemester
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot