Physik,
Studiengang
Physik (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudienbeginn im Winter- und Sommersemester; breites Vertiefungsangebot durch 30 Vorlesungen in Winter- und Sommersemester in Atom-, Kern-, Hadron, Teilchen-, Astroteilchenphysik sowie Quantenoptik und kondensierter Materie; Vorlesungen von Graduiertenschulen können eingebracht werden; Anerkennungen von Praktika in Forschungsinstituten, über 50 wissenschaftliche Arbeitsgruppen; Einzel- und Projektpraktika; englischsprachiger Studiengang; Verzahnung mit Exzellenzcluster PRISMA und Exzellenzschule MAINZ.
-
Fachliche SchwerpunkteSchwerpunkte sind Quanten- und Atomphysik, Neutronenphysik, Kern- und Hadronenphysik, Elementarteilchenphysik und Astroteilchenphysik, Kondensierte Materie (weiche und harte Materie, Spintronik). In allen Bereichen gibt es sowohl eine theoretische als auch eine experimentelle Ausrichtung.
-
SchlagwörterExzellenz; Forschung; Teilchen; Kerne; Festkörper; Quanteninformation; Beschleuniger; CERN; Strings; Astrophysik; Laser; Promotion; MPI; HPC; HIM; MAMI; Auswahl; Nebenfach; Forschungsmodul; Englisch
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot