Geowissenschaften,
Studiengang
Ingenieur- und Hydrogeologie (M)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Kombination von Ingenieur-und Hydrogeologie mit Naturgefahren und Risiken in der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt ermöglicht eine breite, fundierte wissenschaftliche aber auch berufsnahe Ausbildung. Die geht aus von jeweils eigenständigen, gut ausgestatteten Lehrstühlen für Ingenieurgeologie und für Hydrogeologie; ein eigenständiges Institut für Hydrochemie (Fakultät für Chemie)und ein eigenständiges Fachgebiet Hangbewegungen das auch das Munich Cluster on Alpine Hazards mitorganisiert. Der Studiengang verbindet Gelände, Labor und numerische Modellierausbildung im wissenschaftlichen Umfeld.
-
Fachliche SchwerpunkteIngenieurgeologie, Hydrogeologie, Hangbewegungen und Alpine Naturgefahren und Geothermie. Ingenieur- und Hydrogeologen bearbeiten angewandte Fragestellungen der Geowissenschaften und entwickeln den wissenschaftlichen Background. Die Kombination von Ingenieur-und Hydrogeologie mit Naturgefahren und Risiken in der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt ermöglicht eine breite wissenschaftliche Ausbildung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIngenieur-und Hydrogeologen bearbeiten angewandte Fragestellungen der Geowissenschaften und entwickeln den wissenschaftlichen Background. Die Kombination von Ingenieur-und Hydrogeologie mit Naturgefahren und Risiken in der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwel
-
SchlagwörterRegionale Geologie; Tunnelbau; Felsmechanik; Bodenmechanik; Risikomanagement; Technische Gesteinskunde; Natursteine & Rohstoffe; Hydrogeologie; Geothermie;Tracer; Hangbewegungen; Alpine Naturgefahren
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot