Informatik,
Studiengang
Informatik (B.Sc.) Fakultät für Informatik - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFundierte Grundausbildung auf den Gebieten theoretische, technische und praktische Informatik sowie Mathematik. Neben den theoretischen Fundamenten wird Wert auf die Vermittlung konstruktiver Methoden (ingenieurmäßiges Herangehen) gelegt. Durch eine hohe Wahlfreiheit haben Studierenden die Möglichkeit, die Ausrichtung ihres angestrebten Abschlusses selbst zu bestimmen. Diese kann breit angelegt oder speziell und vertieft sein, was für die spätere Zielsetzung eines Bachelor-Absolventen (praktische Berufstätigkeit oder Master-Abschluss) ein zusätzlicher Aspekt sein kann.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxisnahe Ausbildung durch Einbeziehung (Forschungsaufgaben, Abschlussarbeiten, Praktika) der Studierenden in Kooperationen mit verbundenen Forschungseinrichtungen der TechnologieRegion Karlsruhe: Forschungszentrum Informatik (FZI), Fraunhofer IOSB, SAP Research Center CEC, ESC Microsoft; großes Pflichtpraktikum zur Softwareentwicklung im Team im 3. Semester inklusive Schlüsselkompetenz-Training; im Schlüsselkompetenz-Bereich sind weitere LP verpflichtend. Spezielle Vermittlungsmaßnahmen waren bisher nicht notwendig, da Absolvent*innen in sehr kurzer Zeit eingestellt werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot