Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Informatik

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Angewandte Informatik, Informatik, Theoretische Informatik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Karlsruhe
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Informatik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Tel: 0721 608-0
Fax: 0721 608-44290
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Informatik studiere?

Beim Studiengang Informatik am Karlsruher Institut für Technologie handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Informatik, Informatik, Theoretische Informatik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Informatik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Karlsruhe angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Karlsruhe angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Informatik hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Informatik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Informatik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Informatik sind:

Schwerpunkte:
Algorithmentechnik, Anthropomatik, Betriebssysteme, Entwurf eingebetteter System und Rechnerarchitekturen, Kryptographie und Sicherheit, Parallelverarbeitung, Prozessautomatisierung, Robotik und Automation, Softwaretechnik und Übersetzerbau, Telematik

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
21.10.2024 - 15.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 30.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
22.04.2025 - 02.08.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Algorithmentechnik, Anthropomatik, Betriebssysteme, Entwurf eingebetteter System und Rechnerarchitekturen, Kryptographie und Sicherheit, Parallelverarbeitung, Prozessautomatisierung, Robotik und Automation, Softwaretechnik und Übersetzerbau, Telematik

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
21.10.2024 - 15.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 30.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
22.04.2025 - 02.08.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Gebühren für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Anmerkung:
Der Studiengang ist regulär deutschsprachig. Es besteht die Möglichkeit, sich für ein internationales Doppelabschlussprogramm nach Beginn des Studiums zu bewerben weitere Infos siehe http://www.intl.kit.edu/ostudent/3740.php

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
734
Geschlechterverhältnis
88 % männlich
12 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
181
Anteil internationaler Studierender
14 %
Absolvent:innen pro Jahr
268

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
5.5 %

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Theoretische Informatik, Technische Informatik, Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit; Anwendungsbereich(e): Ingenieurwissenschaften, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Medieninformatik
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Masterstudiengang dient der Vertiefung und Ergänzung der fachlichen Qualifikation und zeichnet sich durch ein hohes Maß an Wahlfreiheit aus. Zwei aus möglichen 14 Vertiefungsfächern können gewählt werden. Eine besonders starke thematische Fokussierung kann zusätzlich zertifiziert werden (MA-Profile). Praxisnahe Ausbildung durch wahlweise Laborarbeit oder zweisemestrige Projektarbeit. Ein großes Spektrum an Forschungsthemen, umfangreiche Drittmittelforschung, vielfache Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Firmen ermöglichen die Einbindung der Master-Studierenden in die Forschung.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
15.15 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
2740
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
730
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
5 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Der Master ist stärker forschungsorientiert, enthält aber die selben praxisnahen Ausbildungsmöglichkeiten wie der Bachelor. Diese werden im Master noch stärker genutzt, teilweise gibt es bereits eine Bindung durch Praktika und Abschlussarbeiten an zukünftige Arbeitgeber in der Region. Der Master bereitet auch sehr gut auf die Ingenieurspromotion vor. Über 90% der Informatik-Doktorand*innen erhalten einen Dr.-Ing. mit sehr gut einsetzbarer praktischer Erfahrung und hohem Grad an Selbständigkeit. Insofern sind nicht nur die Master sondern auch die Promovierten direkt auf dem Arbeitsmarkt einsetzbar.

Joint-Degree-Partnerhochschulen

Université de Rennes, Frankreich (Double Degree) Grenoble INP Ensimag, Frankreich (Double Degree)

Besonderheiten in der Lehre

Die Informatik am KIT bietet mit über 250 Lehrveranstaltungen pro Semester ein äußerst vielfältiges Lehrspektrum an, so dass die Studierenden sich nach einer fundierten Grundausbildung in theoretischer, technischer und praktischer Informatik sowie Mathematik nahezu beliebig nach ihren Interessen und Neigungen vertiefen und spezialisieren können. Im Master Informatik haben die Studierenden auf Wunsch die Möglichkeit, sich in einem von derzeit zehn Studienprofilen zu vertiefen und sich diese Spezialisierung zertifizieren zu lassen (z.B. IT-Sicherheit, Künstliche-Intelligenz, Robotik usw.).

Besonderheiten in der Ausstattung

Hervorragende Rechnerausstattung; Campus-W-LAN; 2 Multimedia-Hörsäle; alle Seminarräume mit Multimediatechnik, auch als Gruppenlernräume nutzbar; 1 großer und 4 kleine Rechner-Poolräume (ca. 100 Plätze) zusätzlich neben den Rechenzentrumspoolräumen; Fakultätsbibliothek (Öffnungszeiten bis 22:00 Uhr, ca. 25.000 Bücher, Gruppenlernräume, LAN und Strom am Leseplatz); 24h KIT-Zentralbibliothek; Industrierobotik-Labore, Humanoide Roboterlabore; Grob- und Feinmechanik- und Elektronikwerkstätten (Platinenfertigung); umfassender Zugang zu Online-Publikationsdatenbanken.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Ca. 40 Professuren und mehr als 300 akademische Mitarbeiter*innen decken den größten Teil der Informatik ab, darunter Algorithmik, Softwaretechnik, theoretische Informatik und Verifikation, Telematik/Informations- und Kommunikationstechnologie, Pervasive Computing und Sensornetze, Industrie-, Service- und Medizinrobotik, humanoide Robotik und Anthropomatik, Kognitive Systeme, KI, IT-Sicherheit und Kryptographie, Eingebettete Systeme, Betriebssysteme, Visualisierung und Computergrafik, Big Data und Data Mining sowie juristische Aspekte der Informatik durch eigene Juraprofessuren im Fachbereich.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die KIT-Fakultät für Informatik bevorzugt grundsätzlich die Assistenz-Promotion vor strukturierten Promotionsprogrammen, aber sie betreibt auch Graduiertenkollegs wie derzeit GRK "Energiezustandsdaten - Informatik-Methoden zur Erfassung, Analyse und Nutzung" oder kooperative Promotionskollegs wie MERAGEM (Modellierung, Entwurf, Realisierung und Automatisierung von gedruckter Elektronik und ihren Materialien). Als KIT-Associate-Fellows können Nachwuchswissenschaftler früh das Promotionsrecht erhalten. Die Fakultät bietet auch finanzielle Unterstützung für Nachwuchsgruppen zur Projektakquise.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Die dritte Mission des KIT ist die Innovation. Eine eigene Dienstleistungseinheit "Innovationsmanagement" unterstützt Unternehmensgründungen von Mitarbeitern und Studierenden durch professionelles Management, Infrastruktur, Beratungen, Schulungen, Hilfe bei Patentierungen und Lizenzierungen etc. Das KIT bietet entsprechende Lehrangebote im Bereich Entrepreneurship an. Die Informatik hat bereits zahlreiche Ausgründungen durch die Bereitstellung von Infrastruktur auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmen unterstützt.

Sonstige Besonderheiten

Die Fakultät für Informatik am KIT wurde 1972 als erste in Deutschland gegründet und gehört mit derzeit fast 40 Professuren bei stark steigender Tendenz zu den größten. Seit vielen Jahren liegt die Fakultät im Absolventenranking der Wirtschaftswoche innerhalb der ersten Plätze. Sie hat über 7.500 Diplom-/Mastergrade und mehr als 1.300 Doktorgrade verliehen. Über 200 Absolventen wurden bereits auf Professuren berufen. Die Studienanfänger werden von studentischen Tutoren in den ersten Semestern des Pflichtprogramms begleitet. Das Lehrangebot ist äußerst vielfältig und hochwertig.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Karlsruhe
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Wissenschaftsbezug
Werden methodische Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Hinterfragen und ähnliches gefördert?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 69 Studierenden des Studiengangs Informatik (M.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Übergang zum Masterstudium   S
Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Wissenschaftsbezug   S
Werden methodische Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Hinterfragen und ähnliches gefördert?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Informatik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen