Mathematik,
Studiengang
Technomathematik (B.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik - Uni Paderborn
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZum Bachelorstudiengang Technomathematik gehört ein Schwerpunktfach (Elektrotechnik oder Maschinenbau) mit mindestens 45 ECTS. Alle Prüfungsleistungen außer der Abschlussarbeit werden durch Absolvierung von Modulen erbracht. Die Pflichtmodule mit fest definierten Lehrveranstaltungen aus der Mathematik haben einen Umfang von insgesamt 87 ECTS. Für das Studium generale sind 6 bis 8 ECTS vorgesehen. Die Abschlussarbeit umfasst 12 ECTS. Eine Besonderheit ist das Mathematische Praktikum mit 6 ECTS, in dem praxisnahe Projekte (und z.T. echte Industrieprojekte) im Team selbstständig bearbeitet werden
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZum Studium gehören Numerische Mathematik, Stochastik und ein Programmierkurs. Durch ein umfangreiches technisches Schwerpunktfach (45-47 ECTS) und das verpflichtende Mathematische Praktikum, in welchem praxisnahe Projekte (und z.T. Industrieprojekte) im Team bearbeitet werden, werden Anwendungen und der Umgang mit Anwendern geübt. In verpflichtenden Seminaren wird wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren geübt. Zu Übungen gehören Präsenzübungen, in denen auch Gruppenarbeit erfolgt. Die Bachelorarbeit ist auch im Schwerpunktfach möglich. Individuelles Studium generale (6-12 ECTS)
-
SchlagwörterAnalysis, Algebra, Stochastik, Numerik, Angewandte Mathematik, Informatik, Programmieren, Computer, Maschinenbau, Elektrotechnik, Praktikum, Modellierung, Anwendungen, interdisziplinär, Teamarbeit
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot