Mathematik,
Studiengang
Technomathematik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik - Uni Paderborn
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Master Technomathematik beinhaltet Elektrotechnik oder Maschinenbau als Schwerpunktfach mit mindesten 12 ECTS. Alle Prüfungsleistungen außer der Abschlussarbeit und einem Mathematischen Praktikum werden durch Wahlpflichtmodule erbracht. Im Bereich Mathematik müssen mindestens zwei der Gebiete "Algebra und Diskrete Mathematik", "Analysis" und "Angewandte Mathematik und Stochastik" abgedeckt werden. Das Studium generale umfasst 6-12 ECTS. Jedes Jahr wird ein Masterschwerpunkt angeboten, also ein Programm aufeinander abgestimmter Module, die an einen aktuellen Forschungsbereich heranführen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch vertiefte Studien von Mathematik und einem technischen Schwerpunktfach wird wissenschaftliche Selbstständigkeit gefördert. Für die mathematische Breite werden mindestens zwei der Bereiche "Algebra und Diskrete Mathematik", "Analysis" und "Angewandte Mathematik und Stochastik" vertieft. In einem verpflichtenden Mathematischen Praktikum, in dem praxisnahe Projekte (und z.T. Industrieprojekte) im Team bearbeitet werden, werden Anwendungen und der Umgang mit Anwendern geübt. In verpflichtenden Seminaren wird wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren geübt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot