Geowissenschaften,
Studiengang
Geotechnologie (B.Sc.) Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt - TU Berlin
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Es werden grundlegende Fachkenntnisse in Geotechnologien und Angewandten Geowissenschaften unter inter- und transdisziplinären Gesichtspunkten vermittelt. Neben breit gefächerten Inhalten aus Mathematik und Natur-/Ingenieurwissenschaften werden grundlegende Techniken, spezielle Methoden und Kenntnisse u. a. der Hydrogeologie, Angewandten Geochemie und Geophysik sowie Ingenieurgeologie vermittelt. |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer interdisziplinär angelegte Studiengang basiert neben den geowissenschaftlichen Grundlagen auf anwendungsorientierten Grundlagen, setzt also einen besonderen mathematischen, physikalischen, chemischen und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt und umfasst auch die ökologischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte geotechnologischen menschlichen Handelns in einer veränderlichen Umwelt. Parallel zu der Vermittlung Grundlagenwissen wird die Profilbildung sukzessive über das Studium verstärkt. Ein Wahlpflichtkatalog wurde als Hilfestellung für die Profilbildung entwickelt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungErwerb von Schlüsselkompetenzen im freien Wahlbereich. Verankerung von Praxis-orientierten Lernzielen und Projekt-orientiertem Lernen in fortgeschrittenen Modulen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot