Geografie,
Studiengang
Human Geography Innovation and Spatial Impacts (M)
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSpezialisierung auf Wirtschaftsgeographie und Innovationforschung. Die Studierenden setzen den Fokus auf Innovationsprozesse und deren räumliche Konsequenzen. Das Studium ist forschungs- und praxisorientiert. In praxisorientierten Projektmodulen können wertvolle Kontakte für die berufliche Laufbahn geknüpft werden. Die fundierte Methodenausbildung beinhaltet moderne quantitative und qualitative Ansätze. Die Integration eines Auslandsaufenthalts im Masterstudium ist problemlos möglich.
-
Häufigste AustauschhochschulenUni Lund, Schweden Uni Bergen, Norwegen, Uni Teneriffa, Spanien Uni Sibiu, Rumänien
-
SchlagwörterWirtschaftsgeographie; Humangeographie; Innovationsforschung; Globalisierung




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.