Geografie,
Studiengang
International Area Studies (M)
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInternationalität; globaler und regionaler Bezug der Studieninhalte; hohe Flexibilität; interdisziplinäres Studienangebot; individuelle Profilbildung mit einem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichem, naturwissenschaftlichem oder regionalwissenschaftlichem Schwerpunkt möglich; Zusammenführung unterschiedlicher Fachperspektiven erlaubt vernetzte Problemforschung, Analyse und Beantwortung von Fragestellungen mit starken internationalen Bezügen; vertiefte Kenntnisse ausgewählter Regionen durch Auslandsexkursionen
-
SchlagwörterWirtschafts- und Sozialwissenschaften; Internationalität; Interdisziplinarität; Naturwissenschaften; Regionalwissenschaften




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.