Geografie,
Studiengang
International Area Studies (M.Sc.) Naturwissenschaftliche Fakultät III - Uni Halle-Wittenberg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInternationalität; globaler und regionaler Bezug der Studieninhalte; hohe Flexibilität; interdisziplinäres Studienangebot; individuelle Profilbildung mit einem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichem, naturwissenschaftlichem oder regionalwissenschaftlichem Schwerpunkt möglich; Zusammenführung unterschiedlicher Fachperspektiven erlaubt vernetzte Problemforschung, Analyse und Beantwortung von Fragestellungen mit starken internationalen Bezügen; vertiefte Kenntnisse ausgewählter Regionen durch Auslandsexkursionen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungMit seiner starken interdisziplinären Ausrichtung vermittelt das Masterstudium die berufsqualifizierende Fähigkeit zu einem inhaltlich und analytisch vernetzten Denken, auf dessen Grundlage bei internationalen Fragestellungen eigene Analysen und darauf aufbauende Konzepte entwickelt werden können. Diese sind sowohl im Kontext privatwirtschaftlicher Unternehmen als auch im Bereich von bi- und multilateralen Organisationen einsetzbar. Darüber hinaus fördert das Studium die Fähigkeit, unterschiedliche Interessenlagen zu erkennen und diese in problemübergreifende Lösungszusammenhänge einzubinden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot