Informatik,
Studiengang
Informatik (B.Sc.) Fakultät für Informatik - TU Chemnitz
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn nahezu allen Bereichen der modernen Welt spielt die Informatik eine entscheidende Rolle. So kommt ihr beispielsweise in Hinsicht auf Telekommunikationsdienste, Datenschutz, Automobilindustrie und eingebettete Systeme in Haushaltsgeräten eine große gesellschaftliche Bedeutung zu. Der Bachelorstudiengang Informatik dient deshalb nicht nur der Vermittlung von theoretischen Grundlagen sowie Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen der Informatik, sondern macht die Studierenden im Rahmen von internen Praktika auch mit den vielfältigen Anwendungsfeldern vertraut.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung von Kenntnissen in Technischem Ingenieurwesen, Allgemeiner Informatik, Betrieblicher Informatik, Angewandter Informatik, Programm-Ingenieurwesen (Softwareengineering); Nebenfächer (Englisch, ET, MB, Mathe, Operations Research, Physik, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften); Berufsfelder industrielle Softwareentwicklung, industrielle Hardwareentwicklung, IT-Dienstleistungen, Beratung, Vertrieb; mögliche Lehrformen: Vorlesung, Seminar, Übung, Projekt, Kolloquium, Tutorium, Praktikum, Exkursion; Vorlesung "Industrielle IT-Anwendung der Informatik" von IT-Unternehmen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot