Informatik,
Studiengang
Informatik (M.Sc.) Fakultät für Informatik - TU Chemnitz
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Zeitalter der Digitalisierung, der Vernetzung und der virtuellen Modelle hat sich die Informatik zu einer grundlegenden Schlüsseldisziplin entwickelt, die weite Teile des (Arbeits-)Lebens durchdringt. Der forschungsorientierte Masterstudiengang Informatik stellt die logische Fortsetzung der Bachelorstudiengänge Informatik und Angewandte Informatik dar. Vor allem in den Teilbereichen Technische Informatik, Computergrafik, Parallelverarbeitung, Rechnerarchitektur, Betriebssysteme und Netzstrukturen erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung vertiefter Grundlagen; (angewandte/praktische/technische/theoretische Informatik) inklusive Spezialisierungen und Anwendungsbezug (ET, Englisch, MB, Mathematik, Operations Research, Physik, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften); Vorbereitung auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung; forschungsorientiert; Befähigung selbständig Probleme zu lösen; aktueller Stand von Forschung; Schlüsselkompetenzen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot