1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. TU Chemnitz
  6. Fakultät für Informatik
  7. Automotive Software Engineering (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Automotive Software Engineering (M.Sc.) Fakultät für Informatik - TU Chemnitz


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Fach innerhalb der Informatik; Schwerpunkt(e): Technische Informatik, Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit; Anwendungsbereich(e): Ingenieurwissenschaften
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 489
Studienanfänger:innen pro Jahr 180
Absolvent:innen pro Jahr 67
Abschlüsse in angemessener Zeit 24,6 %
Geschlechterverhältnis 73:27 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 98,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Forschungsschwerpunkt ESS: Eingebettete Selbstorganisierende Systeme zugeordnet. Wichtige Themenschwerpunkte sind Autosar: Automotive Software Architechture, Car-to-Car Kommunikation und Fahrerassistenzalgorithmen. In diesem Maserstudiengang sind drei Schwerpunkte für eine fachliche Vertiefung möglich: Autosar: Automotive Software Architechture; Microcontroller Programmierung; FPGA basierte eingebettete Systeme.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Vermittlung von Kenntnissen in Softwareengineering im Anwendungsbereich Kraftfahrzeuge und Flugzeuge; logische Fortsetzung des Bachelorstudiengangs Angewandte Informatik mit den Schwerpunkten Eingebettete Systeme und Informations- und Kommunikationssysteme sowie des Bachelorstudiengangs Informatik mit dem Nebenfach Elektrotechnik; Schlüsselkompetenzen (Gründungsmanagement,Technischer Vertrieb, Deutsch als Fremdsprache).

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren