Mathematik,
Studiengang
Mathematik (B.Sc.) Fakultät Mathematik - TU Dresden
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPolyvalenter Bachelor-Studiengang, der durch persönliche Schwerpunktsetzung die Ausrichtungen "Wirtschaftsmathematik" und "Technomathematik" bei voller Flexibilität erlaubt; große Auswahl an Nebenfächern, etwa Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Physik, Volkswirtschaftslehre; Berufsfeldorientierung schließt Praktika in Betrieben und Einrichtungen ebenso wie anwendungsbezogene wisssenschaftliche Projekte ein; Spezialisierung in Richtung Master im 3. Studienjahr.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Mathematik können ein Masterstudium auf dem Gebiet der Mathematik, Technomathematik oder Wirtschaftsmathematik aufnehmen. Das sowohl auf Anwenden und Erkennen grundlegender Strukturen und Konzepte, auf Abstraktion und Analysefähigkeit als auch auf die Einbindung anwendungsorientierter Komponenten gerichtete Studium befähigt dazu, Aufgaben aus sehr unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Mathematik in Industrie, Technik und Wirtschaft zu lösen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot