Mathematik,
Studiengang
Mathematik (B.Sc.) Fakultät für Mathematik - Uni Bochum
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung grundlegender mathematischer Konzepte & die Heranführung an analytisches Denken zu Beginn; breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten und Schwerpunktsetzungen in späteren Semestern; Herstellung eines Anwendungsbezugs zur späteren beruflichen Tätigkeit durch obligatorisches Industriepraktikum, integrierte Praktika + Programmierkurse; Heranführung an wissenschaftliches Arbeiten & englischer Fachliteratur insbesondere in Seminaren & bei BSc-Arbeiten; Förderung von Teamfähigkeit durch in Gruppen zu lösende Übungsaufgaben; Flexibilität in der Studienorganisation ermöglicht Auslandsaufenthalte.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm B.Sc. findet eine breite Ausbildung in verschiedenen Mathematikbereichen statt, gleichzeitig findet individuelle Vertiefungen bei Abschlussarbeiten statt. Ein obligatorisch verankertes Industriepraktikum hat neben dem Einblick in potentielle Berufsfelder das Ziel, bei Suche nach geeigneter Praktikumsstellen den Bewerbungsprozesses zu trainieren. Nachhaltige Sicherung der Erfahrungen durch schriftliche Reflexion des Praktikums; Einblick in spätere Berufstätigkeit durch Vorträge von Alumni und Austausch mit diesen. (Einbindung des Fördervereins Mathematik)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot