Informatik,
Studiengang
Informatik (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAlle konsekutiven Master haben den gleichen Aufbau: zwei Semester, in denen die Studierenden Veranstaltungen aus den verschiedenen Schwerpunkten studieren sowie ihre Schlüsselkompetenzen vertiefen. 3. Semester: Anfertigung der Masterarbeit. Team- und Projektarbeit.
-
Fachliche SchwerpunkteIndustrie 4.0, Systems Engineering, Cyber-physical Systems, Industrial Safety&Security, Virtual Engineering, Human factors
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Master umfasst eine Weiterqualifikation, die zur Konzipierung und Realisierung komplexer Softwaresysteme in allen Bereichen, in denen Informationstechnologie eingesetzt wird, befähigt. Entwicklung neuer softwarebasierter Produkte in dem weiten Spektru
-
Häufigste AustauschhochschulenFakultät für Deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA) der TU Sofia
-
SchlagwörterSoftware; Entwicklung; Netzwerke; Betriebssysteme; Robotik; Medien; Computernetze, Internet, Drahtlose Netze
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot