1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Geografie
  5. Uni Gießen
  6. Fachbereich 07: Mathematik und Informatik, Physik, Geographie
  7. Geographie (B.Sc.)
Ranking wählen
Geografie, Studiengang

Geographie (B.Sc.) Fachbereich 07: Mathematik und Informatik, Physik, Geographie - Uni Gießen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang 11 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend
Geländeexkursionen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 427
Studienanfänger:innen pro Jahr 137
Absolvent:innen pro Jahr 57
Abschlüsse in angemessener Zeit 55,8 %
Geschlechterverhältnis 57:43 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 1,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 4/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche
Schwerpunkte Humangeografie
-
Schwerpunkte Physische Geografie
-

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang ist projektorientiert und bietet nach Erreichen der fachinhaltlichen und fachmethodischen Grundkompetenzen ein vielfältiges Spektrum an Wahlmöglichkeiten aus allen Teilgebieten der Geographie. Die Studierenden belegen im Studienverlauf jeweils sechs Studienprojekte, die alle eine fachtheoretische sowie eine fachmethodische Lehrveranstaltung beinhalten. Im gesamten Studiengang wird die Methodenkompetenz stark betont. Ein obligatorisches Berufsfeldpraktikum steigert den Praxisbezug, hinzu kommt eine große Auswahl an Nebenfächern, in denen insgesamt 36 CP zu absolvieren sind.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Das Studium Geographie an der Justus-Liebig-Universität ist aufgrund der Projektstruktur ab dem 3. Semester sehr praxisnah ausgerichtet. In den Projekten werden aktuelle Themen und Fragstellungen theoretisch sowie methodisch aufgearbeitet und nach kreativen Lösungstrategien gesucht. Das integrierte Praktikum von mindestens 11 Wochen bietet eine weitere Möglichkeit, Unternehmen und Institutionen möglicher Berufslaufbahnen kennenzulernen. Über das intakte Alumni-Netzwerk werden mindestens einmal im Semester Ehemalige eingeladen, die über ihre aktuelle Tätigkeit berichten.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren