Mathematik,
Studiengang
Mathematics International (M. Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsinternational ausgerichtet; Auslandssemester verpflichtend (falls Bachelor nicht im Ausland erworben wurde); flexible Studiengestaltung mit großer Wahlfreiheit bei Schwerpunktsetzung in Algebra, Geometrie & Computeralgebra (inkl. Kryptographie), Analysis and Stochastik (inkl. Bildverarbeitung), Finanzmathematik, Optimierung, Statistik oder Modellierung und wissenschaftliches Rechnen; bereitet vor auf Tätigkeit in mathematischer Forschung & Lehre oder auf Tätigkeiten in der Wirtschaft, die in besonderem Maße den flexiblen Einsatz mathematischer Methoden vorsehen; Einstieg im SS und WS möglich
-
Fachliche SchwerpunkteReine Mathematik, Angewandte Mathematik; Mathemat. Schwerpunkt nach Wahl aus: Algebra & Zahlentheorie (inkl. Kryptographie); Algebraische Geometrie & Computeralgebra; Bildverarbeitung & Datenanalyse; Finanzmathematik, Statistik; Modellierung & wissenschaftl. Rechnen (Biomathematik, Partielle Differentialgleichungen, System- & Kontrolltheorie); Optimierung; Stochastische Analysis
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungbreite mathematische Ausbildung bei Vertiefung in einem Spezialgebiet qualifiziert insbesondere für die mathematische Forschung und Lehre im Bereich der Hochschulen und Forschungsinstitute; speziell gefördert durch Übungen und Seminare in Kleingruppen (Te
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenClemson University, USA; Lund University, Schweden
-
SchlagwörterAlgebra; Geometry; Computer Algebra; Number Theory; Industrial Mathematics; Technomathematik; Economathematics; Wirtschaftsmathematik; Financial Mathematics; Finanzmathematik; Statistics
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot