Informatik,
Studiengang
Computer Engineering (M.Sc.) Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik - TU Berlin
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse in den Bereichen Softwareentwicklung, Rechnervernetzung, Analog- und Digitaltechnik und ermöglicht eine umfangreiche Schwerpunktbildung.
-
Fachliche SchwerpunkteEingebettete Systeme, Informationstechnik, Mensch-Maschine-Interaktion, Automatisierungstechnik, Medientechnik, Elektronik, Energietechnik, Mikrosystemtechnik, Netzwerktechnik, Sicherheit und Zuverlässigkeit technischer Systeme, Software Engineering, Verteilte Systeme, Datenanalyse, Informationssysteme, Kognitive Systeme
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSchwerpunkt beruflicher Tätigkeit liegt in der Entwicklung von Systemen im Bereich von Hard- und Software. Der Absolvent ist in der Lage, mit Ingenieurinnen/Ingenieuren verschiedener Fachrichtungen und Informatikerinnen/Informatikern zusammenzuarbeiten. Einsatzfelder sind z.B. Kommunikationstechnik, Bordrechner und Steuerungsrechner im Verkehrswesen, Steuerungs- und regelungstechnische Probleme der Verfahrenstechnik. Ein besonders wichtiges Gebiet ist die Entwicklung spezifischer Rechnersysteme für ingenieurwissenschaftliche, naturwissenschaftliche, medizinische und andere Anwendungsbereiche.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenGroupes des Ecoles Centrales (Lille, Lyon, Marseille, Nantes, Paris), Frankreich, Doppelabschlussprogramm CentraleSupelec, Frankreich, Doppelabschlussprogramm Warsaw University of Technology, Polen, Doppelabschlussprogramm Shanghai Jiao Tong University, C
-
SchlagwörterAutomatisierungstechnik; Digitale Medien; Eingebettete Systeme; Elektronik; Energietechnik; Mikrosystemtechnik; Netze; Mensch-Maschine-Interaktion; Sicherheit; Software Engineering; Datenanalyse
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot