Informatik,
Studiengang
Informatik (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangspraxis- und forschungsorientierte Ausbildung in Informatik; hochmoderne Ausstattung; intensive persönliche Betreuung; viele Veranstaltungen mit Praxisbezug; vielfältige Kontakte zu Firmen; sehr großer Wahlbereich
-
Fachliche SchwerpunkteDatenbanken und Informationssysteme; Robotik; Organic Computing; Ad hoc und Sensornetze; Adaptive Systeme; Echtzeitsysteme; Eingebettete Systeme; Maschinelles Lernen; Multimodale Mensch-Maschine Interaktion; Sicherheitskritische Systeme; Softwaretechnik für Geschäftsanwendungen; Parallele Systeme; Graphentheorie; Formale Systembeschreibungen; Data-Mining; Geoinformationssysteme
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Masterabschluss in Informatik stellt einen vertiefenden berufs- und forschungsqualifizierenden Abschluss des Studiums der Informatik dar; Vermittlungsformen: Forschungs- und anwendungsbezogene interne Projektmodule; Soft Skill Kurse; vielfältige inter
-
SchlagwörterInformatik; Softwareentwicklung ;Software Engineering; Robotik; IT-Sicherheit; Adaptive Systeme; eingebettete Systeme; Echtzeitsysteme; parallele Systeme
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot