Informatik,
Studiengang
Informatik (M.Sc.) Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik - HS Karlsruhe
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsfachliche Fähigkeiten und Kenntnisse, orientiert an aktuellen Forschungsfragen und aufbauend auf einem vertieften Grundlagenwissen; methodische und analytische Kompetenzen, die zur selbständigen wissenschaftlichen Arbeit befähigen; Schlüsselqualifikationen, insbesondere Führungskompetenz und interdisziplinäre Problemlösungskapazität
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang bietet zwei Vertiefungsrichtungen: Software Engineering, mit dem Schwerpunkt auf fortgeschrittene Methoden der Kerninformatik sowie Interaktive Systeme, mit dem Fokus auf der Mensch-Maschine-Schnittstelle
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungInterdisziplinäre Problemlösungskompetenz; Methodenkompetenz auf der einen und marktfähiges Wissen auf der anderen Seite; durchgängige Praxisorientierung in Vorlesungen und Laboren; für das Berufsziel Wirtschaft: Einbindung in industrienahe Projekte, Abschlussarbeit mit Firmenpartnern definiert; für das Berufsziel Forschung: Einbindung in Forschungsprojekte, Abschlussarbeit an Forschungsinstitutionen bzw. in Forschungsgruppen der Fakultät.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEastern Michigan University
-
SchlagwörterInformatik; Programmiersprachenkonzepte; Forschung; Projekte; Interaktive Systeme; Software-Engineering; verteilte Systeme; intuitive und perzeptive Benutzungsschnittstellen; E-Learning
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot