Geowissenschaften,
Studiengang
Angewandte Geowissenschaften (B) Fachbereich Material- und Geowissenschaften - TU Darmstadt
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Mathematisch-naturwiss. Grundkenntnisse in Physik, Mathematik und Chemie - Fundierte theoretische und methodische Kenntnisse geowissenschaftlicher Inhalte - Grundlegende theoretische und methodische Kenntnisse angewandt-geologischer Fächer wie Hydrogeologie, Ingenieurgeologie, Geothermie sowie in Angewandter Mineralogie und Atmosphärenforschung - Exkursionen, Geländeübungen, Kartierkurse |
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEin Studium der Geowissenschaften an der TU Darmstadt ist insbesondere für alle diejenigen geeignet, die sich für einen anwendungsbezogenen Studiengang mit den Schwerpunktthemen Wasser, Energie, Umwelt interessieren. Das bedeutet, dass nach einer umfassenden Einführung in geologische und mineralogisch-petrologische Grundlagen auch Inhalte aus den Bereichen Hydrogeologie, Ingenieurgeologie, Geothermie, GIS, und Atmosphären- und Klimaforschung zum Kanon der Pflichtmodule gehören.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHohes Maß an praxisorientierten Lehrformen und gerätetechnischer und analytischer Ausbildung; in Seminaren werden Methoden der wissenschaftlichen Recherche und der Präsentation (Vortragstechniken) vermittelt; Pflicht zur Belegung interdisziplinärer Angebote anderer Fachbereiche; wissenschaftliches Arbeiten; Labor- und Geländeübungen mit Abschlussberichten sowie Bachelor-Thesis fördern selbständiges lösungsorientiertes Bearbeiten einer vorgegebenen Fragestellung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot