Pflegewissenschaft,
Studiengang
Pflege (B.A., dual) Fakultät Wirtschaft und Soziales - HAW Hamburg
Allgemeines
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas besondere Profil des Studiengangs liegt in der durchgängigen Integration eines Studiums und einer Berufsausbildung. Die Studierenden erwerben sowohl den ersten akademischen Grad „Bachelor“ als auch die Berufszulassung als generalisierte*n Gesundheits- und Krankenpfleger*in/Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in. Die wechselseitige Verknüpfung von Theoriewissen, pflegerischer Praxis und Reflexion ist darauf ausgerichtet, die Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischem Handeln in den unterschiedlichen Lernorten zu gewährleisten.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner wirken in der Lehre mit
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteHochschule: Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen Praxis: Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Praxisanleiter*innen
-
Dualer Studienverlauf: Branchengesundheitliche Versorgungsinstitutionen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot