Informatik,
Studiengang
Ingenieurinformatik (B.Sc.) Fachbereich 2 Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben - HTW Berlin
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang nutzt Kompentenzen und Ressourcen des Maschinenbaus zur Lehre in den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern. Darüber hinaus besteht eine enge inhaltliche Anbindung bzgl. der grundlegenden IT-Themen an die Umweltinformatik, so dass die Ingenieurinformatik im Fachbereich sehr gut vernetzt ist. Darüber hinaus werden die Wahlpflichtmodule im 5. Semester mit denen aus der Umweltinformatik, dem Maschinenbau und der Fahrzeugtechnik kombiniert, so dass die individuellen Wahlmöglichkeiten der Studierenden stark erweitert werden können.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAbsolventen sind für die Schnittstelle Ingenieurwissenschaften-Informatik ausgebildet, die sie in mehreren Projekten kennen gelernt haben. Regelmäßige Vorträge aus der Industrie (mind. 1 pro Semester) zeigen mögliche Arbeitsfelder auf und fördern Kontakte zu Unternehmen. Projekte werden z.T. in Kooperation mit Unternehmen angeboten, auch Praktika und Bachelorthemen werden über diese Kontake vermittelt. In den Projekten und Wahlpflichmodulen sollen die Studierenden sich inhaltlich auf ein Interessensgebiet fokussieren, dabei aber auch Projektmanagement und Teamarbeit konkret erlernen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot