Mathematik,
Studiengang
Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik - Uni Bayreuth
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBreiter Einblick in vielfältige Teilgebiete der Mathematik bereits im 2. Jahr; Wahlmöglichkeiten bereits ab dem 3. Fachsemester; Vertiefungsmöglichkeiten; Anwendungsfachmodule frei wählbar ohne besondere Einschränkungen von Seiten der Mathematik; Teilzeitstudium ohne Angabe von Gründen möglich; Kolloquium zur Abschlussarbeit mit 3 LP Praktikum in Industrie, Wirtschaft oder Forschung möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang integriert wirtschaftswissenschaftliche Studien in ein darauf abgestimmtes, vertieftes Studium der Mathematik. Durch diese Kombination eröffnen sich gute Perspektiven in der Berufswahl. Diese werden durch den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik erweitert, der eine naheliegende Fortsetzung ist und keiner weiteren Eignungsprüfung bedarf (ein erfolgreicher Bachelor-Abschluss genügt). Der breite Einblick in verschiedene Bereiche der reinen und angewandten Mathematik im Rahmen der Aufbaumodule erleichtert den Einstieg in Industrie und Wirtschaft.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot