Mathematik,
Studiengang
Wirtschaftsmathematik (M.Sc.) Fachbereich 12 Mathematik und Informatik - Uni Marburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer primär anwendungsbezogene Studiengang sieht Vertiefungen in Mathematik und Informatik, eine Schwerpunktbildung in Wirtschaftswissenschaften, ein wirtschaftswissenschaftliches Anwendungsfach (z.B. Finanz- oder Versicherungsmathematik) sowie eine Intensivierung des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens vor. Er vermittelt die Fähigkeit, in Wirtschaft und Verwaltung eigenverantwortlich Verfahren zur Lösung praktischer Probleme mit Hilfe mathematischer Methoden und unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Erfordernisse zu entwickeln und umzusetzen.
-
Fachliche SchwerpunkteBetriebswirtschaftslehre; Numerik; Optimierung; Stochastik; Volkswirtschaftslehre
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungÜberfachliche und berufsbezogene Kompetenzen werden durch Pflichtpraktika gestärkt, daneben bestehen extracurriculare Angebote für den Erwerb von Schlüsselkompetenzen (z.B. Präsentationstechniken, Tabellenkalkulation, Rhetorik, Bewerbungstraining).
-
SchlagwörterBetriebswirtschaftslehre; BWL; Finanzmathematik; Numerik; Optimierung; Statistik; Stochastik; Volkswirtschaftslehre; VWL; Wirtschaftswissenschaften; WiWi
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot