1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Ulm
  6. Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
  7. Medieninformatik (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Medieninformatik (M.Sc.) Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie - Uni Ulm


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung interdisziplinär, mit Informatikanteil; Schwerpunkt(e): Theoretische Informatik, Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit; Anwendungsbereich(e): Data Science, Bioinformatik, Medieninformatik
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 65
Studienanfänger:innen pro Jahr 19
Absolvent:innen pro Jahr 24
Abschlüsse in angemessener Zeit 45,8 %
Geschlechterverhältnis 72:28 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 3,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Masterstudiengang Medieninformatik ist durch weitgehende Wahlmöglichkeiten sehr flexibel gestaltet. In einem oder mehreren Projekten sowie der Abschlussarbeit haben Studierende die Möglichkeit, an aktueller internationaler Forschung mitzuwirken. In einem spezifischen Anwendungsmodul in Medieninformatik (z.B. Computergrafik, User Interfaces, Video, Animation, Computer Vision, Mobile App Engineering etc.) mit starkem Projektcharakter können die Studierenden in einem Bereich ihrer Wahl ihre erworbenen Kenntnisse praktisch vertiefen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Die Absolvent*innen sind in der Lage, innovative und qualitativ hochwertige Informatiksysteme mit Medienbezug zu konzipieren, zu entwickeln, deren Einsatz kompetent zu begleiten sowie für eine schnelle Umsetzung zu sorgen; Sie treiben die Technologieentwicklung in der Forschung der Medieninformatik voran; spezielle Vermittlungsformen beinhalten fachübergreifende Kompetenzen/Fähigkeiten (6 LP); Anwendungsmodul verpflichtend.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren