Informatik,
Studiengang
Angewandte Informatik (B.Sc.) Fakultät für Informatik - Uni Bochum
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist polydisziplinär ausgerichtet. An der Lehre sind neun verschiedene Fakultäten bzw. Institute der Ruhr-Universität beteiligt. Den Studierenden bietet sich hiermit ein breites Spektrum an Anwendungsbereichen, aus denen die Module nach eigenem Interesse gewählt werden können. In den Veranstaltungen kommen unsere Studierenden dann in den Austausch mit Studierenden aus anderen Fachdisziplinen und erleben die Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg, was einen Vorteil für den Arbeitsmarkt darstellt. Das Studium bietet viel Raum für eine individuelle Gestaltung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNeben dem Erlernen von Grundlagen in Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften können die Studierenden ihre Kenntnisse in einer breiten Auswahl von Anwendungsbereichen wie Neuroinformatik, Ingenieurinformatik oder IT-Sicherheit vertiefen. Durch ein verpflichtendes Studienprojekt in Gruppenarbeit wird die Teamfähigkeit ebenso wie die Fähigkeit zur Problemlösung gefördert. Die Kommunikationsfähigkeit wird durch die Teilnahme an Fachseminaren verbessert. Die nichttechnischen Wahlmodule (10 CP) bieten den Studierenden die Möglichkeit individuelle Schlüsselkompetenzen zu erwerben.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot