Informatik,
Studiengang
Informatik (B)
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudierende haben die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen – dafür steht ein breiter Katalog an Wahlpflicht- und Wahlfächern zur Verfügung; ergänzt und begleitet werden die Vorlesungen durch Praktika und Übungen in den Laboren; das praktische Semester gibt den Studierenden die Möglichkeit, an einem größeren IT-Projekt mitzuarbeiten, dies erfolgt in engem Kontakt zur Wirtschaft, so dass die Studierenden schon im Studium die Gelegenheit haben, ihren späteren Arbeitgeber kennenzulernen
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAusbildungsziel sind fundierte Kenntnisse über Aufbau und Arbeitsweise von IT-Systemen, Softwareentwicklungsmethoden, Rechnernetzte und Datenbanken; Einführung in benachbarte Disziplinen wie Mathematik, Statistik, numerische Methoden, Physik, Betriebswirtschaftslehre; Vermittlung von Strategien zur Methodenauswahl und -entwicklung sowie zu Modellierung und Problemlösung; Erlernen von Soft Skills (u.a. Teamarbeit, Präsentationen) in betreuten Projektarbeiten und Seminaren; ein integriertes Praxissemester gewährleistet einen engen Kontakt zur Wirtschaft.
-
Häufigste AustauschhochschulenVIA University College, Dänemark Moscow State University of Railway Engineering, Russische Föderation Universidad Castilla-La-Mancha, Spanien
-
SchlagwörterSoftware Entwicklung; Software Engineering; Rechnerstrukturen; Datenkommunikation; Informatik; Programmieren; Betriebssysteme; systemnahe Programmierung; Datenbanken




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.